Wenn du merkst, dein Business gedeiht und du Mitarbeiter einstellst – oder bald einstellen willst – dann wirst du erleben, dass der Überblick über Urlaub, Arbeitszeiten und Projekte unverzichtbar wird. Wer wann Urlaub hat, wer an welchem Projekt arbeitet, wer gerade abwesend ist – das kann schnell zur Zettelwirtschaft mutieren. Und genau dann kommt Timebutler ins Spiel.
Timebutler erleichtert dir deinen Business-Alltag gewaltig. Urlaubsplanung, Zeiterfassung und Abwesenheitsverwaltung – all das lässt sich mit diesem Tool digital verwalten – für dich und dein Team. Klingt praktisch? Ist es auch. Wenn du gerade dein Team aufbaust, Mitarbeiter brauchst und Struktur willst – dann ist Timebutler genau das richtige Werkzeug für dich.
Warum digitale Personalzeiterfassung kein Nice-to-have mehr ist
Falls du glaubst, dass Papierformulare für Urlaub und Arbeitszeiten gut genug sind: Warte, bis eine Kontrollinstanz auf deine Praxis schaut. Gerade die gesetzliche Lage verändert sich.
Urteil des Europäischen Gerichtshofs
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Die Personalzeiterfassung muss elektronisch erfolgen. Das heißt, einfache Stichprobenlisten oder handschriftliche Zettel könnten bald nicht mehr ausreichen.
Wenn du also nicht vorbereitet bist, drohen Bußgelder oder Ärger – und das willst du vermeiden.
Gesetzlicher Rahmen in Deutschland / Arbeitsschutzgesetz
Wenn du Mitarbeiter hast, bist du in Deutschland verpflichtet, deren Arbeitszeiten, Pausen und Ruhezeiten zu überwachen. Das Arbeitsschutzgesetz spricht hier klare Worte: Du hast eine Fürsorgepflicht.
Du musst sicherstellen, dass deine Teammitglieder nicht ausbrennen, sich an vorgeschriebene Ruhepausen halten und ihre Arbeitszeit korrekt dokumentiert wird.
Und hier kommt Timebutler als super einfache und intuitive Lösung ins Spiel – genau das Tool, mit dem du all diese gesetzlichen Anforderungen erfüllst, ohne dass dein Büro im Chaos versinkt.
Was ist Timebutler? Kurz und konkret erklärt
Timebutler ist dein digitaler Assistent, mit dem du:
. Arbeitszeiten erfassen kannst – präzise und in Echtzeit
. Urlaubsplanung durchführen kannst – übersichtlich und nachvollziehbar
. Abwesenheiten verwalten kannst – Krankheit, Seminare, Homeoffice usw.
Aber Timebutler kann noch mehr: Digitale Personalakten anlegen, Workflows definieren und automatisieren, Genehmigungen steuern und das alles mit wenigen Klicks.
Digitale Personalakte & automatisierte Workflows
Zusätzlich zu Zeiterfassung und Urlaubsplanung bietet Timebutler dir die Möglichkeit, digitale Personalakten zu pflegen. Dort sammelst du alle relevanten Daten deiner Mitarbeiter: Steuerinfo, Krankenkasse, Gehalt, Teilzeit/Vollzeit, etc. Alles sicher, alles digital.
Und die Workflows? Ja, die sind der Clou: Urlaubs- oder Abwesenheitsanträge lassen sich automatisch verarbeiten. Du legst fest, wer genehmigt (z. B. du oder ein Teamleiter), wann erinnert wird, wenn ein Antrag offen ist – und Timebutler kümmert sich um den Rest.
Timebutler in internationalen Teams & Integration
Wenn dein Team über Grenzen geht, wird’s komplizierter – aber Timebutler hilft auch hier:
. Mehrsprachigkeit (Deutsch & Englisch)
. Unterstützung von 32 verschiedenen Währungen für Gehälter oder Honorare
. API-Schnittstelle: Du nutzt bereits ein anderes System? Kein Problem – integriere Timebutler einfach
Mit Timebutler verabschiedest du dich von Papier, manuellem Aufwand und ständiger Unsicherheit – Hello Übersicht!
So funktioniert Timebutler – Schritt für Schritt
Damit dir klar wird, wie praktisch Timebutler ist, schauen wir uns den Ablauf aus zwei Perspektiven an: Administrator und Mitarbeiter.
Benutzerkonten
. Jedes Teammitglied erhält ein eigenes Benutzerkonto, das du vorher anlegst
. Du als Admin hast dein Konto, mit dem du ebenfalls deine Zeit eintragen, Urlaub planen und Abwesenheiten verwalten kannst (z. B. Krankheit, Kundentermine, Seminare)
Admin-Funktionen
Als Admin legst du die Regeln fest:
. Müssen Urlaub oder Abwesenheitsanträge genehmigt werden? Von dir, Teamleiter oder anders?
. Welche maximalen Arbeitszeiten gelten pro Tag? Wie viele Ruhepausen sind vorgeschrieben?
. Gibt es Urlaubssperren, z. B. während Inventuren oder zu Stoßzeiten (Jahresendgeschäft, Black-Friday etc.)
. Feste Termine oder Homeoffice?Tage definieren – das kannst du individuell festlegen
Admin?Dashboard & Übersicht
Im Dashboard siehst du:
. Alle eingegangenen Anträge (Urlaub, Abwesenheit etc.)
. Was noch genehmigt werden muss
. Wie viele Mitarbeiter aktuell „aktiv“ arbeiten (z. B. vor Rechnern)
. Wer wie lange schon unterwegs ist etc.
Features von Timebutler im Detail
Damit du nicht nur grob weißt, was Timebutler leistet, hier eine Übersicht seiner vier zentralen Features:
1. Zeiterfassung
2. Urlaubs- und Abwesenheitsplanung
3. Digitale Personalakte
4. Analyse-Feature (Reporting & Auswertung)
Zeiterfassung
. Virtuelle Stempeluhr: Mitarbeiter loggen sich ein, drücken „Start“, „Pause“, „Ende“ – ganz einfach
. Nutzung via Tablet, Computer oder browserbasiert – ideal für Büros, Remote-Arbeit, unterwegs
. Projektzeiterfassung: Jeder kann eintragen, an welchem Projekt gearbeitet wurde – für welchen Kunden, wie lange etc.
Überstunden-Feature
. Du kannst festlegen, wie viele Überstunden zulässig sind
. Mitarbeiter tragen Überstunden ein
. Du genehmigst oder lehnst Überstunden ab
. Alles steuerbar über Regeln, die du vorher definierst
Urlaubsplaner & Abwesenheiten
. Urlaub, Seminare, Homeoffice-Tage, Krankheit – alles über Timebutler beantragbar mit wenigen Klicks
. Timebutler prüft automatisch, ob Urlaubstage überschritten werden, ob Anträge sich überschneiden, ob Urlaubssperren bestehen
. Automatische Benachrichtigungen an Mitarbeiter, wenn Anträge genehmigt oder abgelehnt sind
. Kalenderübersichten oder Listen: Du siehst Abwesenheiten über dein ganzes Team oder für einzelne Personen
Zusatzfelder & Personalakte
. Du kannst eigene Felder definieren (z. B. Berufserfahrung, Probezeit, Verantwortungsbereich etc.)
. Datenschutz: Wer darf welche Daten sehen? Du entscheidest
. Datenanalyse: Wie viele in Teilzeit, wer erhält Boni, Steuerklassen, etc.
Analyse & Reports
. Im Berichtscenter filterst du nach Projekt, Zeiträumen, Mitarbeitenden
. Du siehst: wer oft krank ist, wer Überstunden macht, welches Projekt wie viel Arbeitszeit schluckt
. Downloads möglich: Excel, PDF oder CSV – perfekt für Steuerberater oder Personalabteilung
Was kostet Timebutler? Preis & Bezahloptionen
Damit du einschätzen kannst, ob sich Timebutler für dein Budget lohnt, hier das Preismodell:
. Kostenfrei bis zu 5 Nutzer – ideal, wenn du gerade startest
. Ab dem 6. Nutzer wird das Tool kostenpflichtig
. Bei bis zu 39 Nutzern: z. B. 39 €/Monat
. Ab mehr Nutzern fallen pro Nutzer oft kleine zusätzliche Preise an
. Es gibt eine kostenlose Testversion – so kannst du Timebutler in Ruhe ausprobieren
Lizenz-Variante & Zahloptionen
. Du kannst wählen zwischen monatlichen oder jährlichen Paketen
. Zahlungen über SEPA, Kreditkarte, PayPal etc. möglich
. Stand-alone Version: Einmaliger Lizenzkauf möglich, wenn du lieber alles lokal betreibst – z. B. wenn erhöhtes Sicherheitsbedürfnis besteht
Fazit: Darum ist Timebutler das, was dein Business braucht
Wenn du Mitarbeiter hast oder planst sie einzustellen, wirst du früher oder später nicht mehr drum herum kommen:
. Gesetzliche Anforderungen an Zeit- und Arbeitszeiterfassung
. Die Notwendigkeit, Urlaube, Abwesenheiten und Projekte transparent zu managen
. Der Wunsch nach weniger manueller Arbeit – weniger Fehler, weniger Papier, mehr Klarheit
Timebutler ist kein hübsches Gadget, sondern ein echtes Business-Tool: Es hilft dir, deine Prozesse zu digitalisieren, dein Team zufriedener zu machen und dir selbst den Rücken freizuhalten. Mit zuverlässigen Daten, automatisierten Workflows und einer Übersicht, die nicht nur glänzt, sondern funktioniert.
Wenn du willst, stell Timebutler einfach auf die Probe – du wirst merken: Dein Alltag wird einfacher, dein Business effizienter, und du kannst dich auf das Wesentliche konzentrieren.